Tilia platyphyllos Sommer-Linde

Tiliaceae

Tilia platyphyllos Sommer-Linde

Die Sommerlinde hat eine breite, eirunde bis runde, Krone und eine abgerundete Spitze. Der Stamm ist schwer und unregelmäßig, hellgrau und später gefurcht. Meistens befinden sich die schweren Seitenäste niedrig am Stamm. Unten am Stamm entstehen gewöhnlich viele Wurzeltriebe. Einjährige Zweige sind behaart und rotbraun, im Winter werden sie kahl. Das Blatt von T. platyphyllos hat seinen Austrieb 14 Tage früher als bei T. cordata und es wird größer. Die Blattform ist herzförmig mit zugespitzter Blattspitze und einer schiefen, herzförmigen Blattbasis. Der Blattrand ist scharf gesägt. An der oberen Seite ist das Blatt dunkelgrün, an der unteren Seite heller und weich behaart. In hängenden Rispen stehen die duftenden Blüten zu 3 bis 5 Stück beieinander. Das Deckblatt ist deutlich gestielt und ca. 5 cm lang. T. platyphyllos ist weitgehend resistent gegen Lausbefall. Sehr starker Baum.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
30 - 35 (40) m, schnellwachsend
Breite
20-25m
Krone
breit-eirund bis rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
hellgrau und gefurcht, Zweige kahl und braunrot
Blatt
schief herzförmig, kurz zugespitzt, mattgrün, 6 - 12 cm
Blüte
in hängenden Rispen, 3 - 5 Blüten beieinander, gelb, Juni/Juli, duftende Blüten
Früchte
umgekehrt eiförmig, grau, Ø 0,8 - 1,2 cm, graufilzig behaart
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle
Bepflasterung
verträgt keine Bepflasterung
Winterhärte
4 (-34,4 bis -28,9 °C)
Windbeständig
gut, empfindlich gegen Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
West-, Mittel- und Südeuropa
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt keine Bepflasterung Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) Geeignet für schattige Standorte Windbeständig breit eiförmig 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün gelb Juni wachsen schnell auffallende Blüte Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Duftende Blüten Kletterbaum
Verwendungen und Inspiration
Häufig gestellte Fragen
Tilia platyphyllos

Tilia platyphyllos können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 35 (40) m, schnellwachsend erreichen.

Tilia platyphyllos wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 30 - 35 (40) m, schnellwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia platyphyllos ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia platyphyllos mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Tilia platyphyllos blüht im juni.
General