Tilia tomentosa Silber-Linde, Ungarische Silber-Linde

Tiliaceae

Tilia tomentosa Silber-Linde, Ungarische Silber-Linde

Beachtlicher Baum mit schwerem, geradem Stamm. Bei jungen Bäumen wächst der Stamm bis in die Wipfel kerzengerade mit einer spärlichen aufsteigenden Verzweigung. Später entstehen einige gerade aufsteigende Stammäste, die den Baum verbreitern. Junge Zweige sind grüngrau und filzig behaart, werden jedoch rasch kahl und grün. Das Blatt ist mehr oder weniger rund, matt dunkelgrün mit auffälliger, dicht weißfilziger Unterseite. Die Blattspitze ist kurz zugespitzt, die Blattbasis herzförmig. Der Blattrand ist scharf gesägt. Im Herbst verfärbt sich das Blatt gelb. Es bleibt lange am Baum. Im Juli erscheinen die hängenden Rispen mit stark duftenden Blüten. Das kurz gestielte Deckblatt ist ca. 5 cm lang. T. tomentosa wurde häufig als Stadtbaum verwendet. Allerdings gibt es inzwischen mehrere Sorten mit regelmäßigerer Wuchsweise. Wegen des filzigen Blattes ziemlich unempfindlich gegen Läuse.
Availability
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
20 -25 (30) m
Breite
15-20m
Krone
breit kegelförmig bis rund, halboffene Krone
RINDE UND ÄSTEN
hellgrau, glatt, später leicht gefurcht, Zweige Grüngrau, filzig
Blatt
rund bis herzförmig, dunkelgrün, Unterseite weiß-filzig, 4 - 13 cm
Herbstfärbung
Gelb
Blüte
In hängenden Rispen, 4 bis 7 (10) beieinander, blassgelb, Juli , duftende Blüten
Früchte
grüngrau, Ø ca. 0,8 cm, filzig behaart
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
alle, verträgt Trockenheit
Bodenfeuchtigkeit
verträgt trocknen Boden
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Windbeständig
verträgt Seewind
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
Bienennährpflanze, wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen, kübel, dachgärten, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Südosteuropa, Kleinasien
Synonyme
Tilia argentea
Hochstamm mehrstämmige Baum Tonboden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Licht liebende Sorten Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt trocknen Boden breit pyramidal 1e Größe, höher als 12 m halboffene Krone grün graugrün gelb Juli wachsen gemittelt auffallende Blüte alle Herbstfärbungen Bienennährpflanze für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Duftende Blüten Kletterbaum Zukunftsbaum
Verwendungen und Inspiration
Häufig gestellte Fragen
Tilia tomentosa

Tilia tomentosa können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 20 -25 (30) m erreichen.

Tilia tomentosa wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 20 -25 (30) m erreichen.

Die Blätter der Tilia tomentosa werden im Herbst gelb.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tilia tomentosa ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tilia tomentosa mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Tilia tomentosa blüht im juli.
General