Baum mit gut durchwachsenem Mittelast, der eine Höhe von 15 - 20 m und eine Breite von 6 - 8 m errecht. In seinem Herkunftsgebiet erreicht er sogar bis zu 30 m. Die Äste stehen senkrecht zum Stamm, die Enden hängen herab. Die Rinde ist zunächst glatt und braun, später schwarzbraun und tief gefurcht. Junge Zweige sind gelb und borstig behaart. Die spitzen Nadeln haben einen fein gesägten Rand. Die Blüten sind circa 2,5 cm lang und 0,15 cm breit. An der oberen Seite glänzend grün, an der unteren Seite mit 2 hellgrauweißen Spaltöffnungsstreifen. Sie sind gut sichtbar, weil manche Nadeln gedreht stehen, dies im Gegensatz zu T. heterophylla. Ebenfalls liegen die Nadeln oft am Zweig an und haben eine hellere Grünfarbe als bei T. heterophylla. Die kurz gestielten, hängenden Zapfen ähneln denen einer Lärche. Auf kalkreichem Boden färben sich die Nadeln gelb. Gut rückschnittverträglich, daher auch als Heckenpflanze zu verwenden.
KoniferenhochstammHochstammHeckenpflanzeKoniferen Solitärsaure BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt keine BepflasterungWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)Geeignet für schattige Standortebreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngraugrüngelbgrünwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)
Häufig gestellte Fragen
Tsuga canadensis
Tsuga canadensis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m erreichen.
Tsuga canadensis wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 20 (30) m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Tsuga canadensis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Tsuga canadensis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab