Mittelgroßer Baum mit einer zunächst aufragend-schlanken, später dann kegelförmig-breiten Krone. Der Baum hat ein rasches Wachstum mit steifen, aufragend stehenden und sehr dünnen Ästen, die sich leicht biegen. Die Höhe beträgt 15 -18 m, die Breite 5 - 6 m. Bei jungen Bäumen ist der Stamm glatt und silberweiß, später wird er dunkler und weist schwarze Furchen auf. Junge Zweige sind braun, leicht behaart und mit Lentizellen ausgestattet. Später werden die Äste kahl und graubraun. Das Blatt ist eiförmig und der Blattrand gezähnt. Die glatte und dunkelgrün glänzende Blattoberfläche verfärbt sich im Herbst gelb. Wenig anfällig für die Ulmenkrankheit, vor allem wenn der Baum wurzelecht gezüchtet wird. 'Dodoens' besitzt eine gute seewindbeständigkeit und kann sowohl in städtischen wie ländlichen Gebieten hervorragend angewendet werden.
Ulmus 'Dodoens' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Ulmus 'Dodoens' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Die Blätter der Ulmus 'Dodoens' werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus 'Dodoens' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus 'Dodoens' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab