Ein mittelgroßer Baum mit anfänglich hochstämmiger, pyramidenförmiger Krone und gutem, durchgehendem Leittrieb. Ausgewachsene Bäume erhalten eine ovale Krone und werden 6 bis 10 m hoch. Die graugrüne Rinde ist glatt. Die relativ kleinen Blätter sind oval bis länglich-eiförmig und glänzend dunkelgrün. Im Herbst färben sie sich ansehnlich rot bis dunkelweinrot. Im Gegensatz zu vielen anderen Ulmen blüht ‘Frontier’ im September und nicht im Frühling. Der Baum ging als Hybride zwischen Ulmus minor und Ulmus parvifolia hervor. Letzterer ist eine asiatische Art, die in milderem Klima wintergrün ist. Ulmus parvifolia hat von Natur aus eine sehr hohe Resistenz gegen Ulmensterben. Diese Resistenz hat ‘Frontier’ bis zu einem gewissen Grad geerbt. Aufgrund der ovalen Krone auch als Allee- oder Straßenbaum geeignet.
Ulmus 'Frontier' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Ulmus 'Frontier' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 6-10 m erreichen.
Die Blätter der Ulmus 'Frontier' werden im Herbst rot.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus 'Frontier' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus 'Frontier' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab