Ulmus laevis Flatter-Ulme

Ulmaceae

Ulmus laevis Flatter-Ulme

Ein großer Baum mit einer offenen, hochstämmigen, breit ovalen Krone, die schließlich rund wird. Die Flatterulme kann eine Höhe und Breite von über 30 m erreichen. Die einjährigen Zweige sind braungrün, und die ältere Rinde ist grau und fein gefurcht. Die Stammbasis weist deutliche Wurzelanläufe auf. Die glänzend dunkelgrünen Blätter sind auffällig asymmetrisch, aber die Herbstfärbung ist nicht spektakulär: meistens etwas gelb. Die Blüten sind rot, und auch die Früchte sind häufig etwas rot angelaufen. Dieses in Europa einheimischen Art wurde bis vor Kurzem noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt, bis sich herausstellte, dass Ulmus laevis nur sporadisch von Ulmensterben betroffen ist. Der Baum selbst ist eigentlich nicht so sehr resistent, aber der Ulmensplintkäfer, der für die Verbreitung der Krankheit verantwortlich ist, scheint ihn zu meiden. Ein schöner, imposanter Baum für Parks und landschaftlich gestaltete Bepflanzungen.
Spezifikationen
PDF Herunterladen
Höhe
30-35 m, schnellwachsend
Breite
12-20m
Krone
oval bis rund, offene Krone
RINDE UND ÄSTEN
Zweige braungrün, behaart, Rinde grau, leicht gefurcht
Blatt
verkehrt eiförmig, asymmetrisch, glänzend dunkelgrün, 6-12 cm
Blüte
in dichten Bündeln, rot, März/April
Früchte
flache, geflügelte Nüsse an Stielen, eiförmig, grün bis rötlich
Stacheln und Dornen
keiner
Toxizität
nicht giftig (in der Regel)
Bodenart
nährstoffreich, feucht und luftig, verträgt kalkreichen Boden
Bodenfeuchtigkeit
verträgt kurzzeitige Überflutung, verträgt langzeitige Überflutung
Bepflasterung
verträgt bepflasterte Standorte
Winterhärte
5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Windbeständig
redlich
Andere Widerstände
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)
Faunabaum
wertvoller Baum für Schmetterlinge und Falter
Verwendung
alleen und breite straßen
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
Europa, Kaukasus
Hochstamm mehrstämmige Baum kalkreiche Boden Lehmboden Moorboden Sandboden verträgt bepflasterte Standorte Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6) verträgt langzeitige Überflutung verträgt kurzzeitige Überflutung oval 1e Größe, höher als 12 m offene Krone grün orange/rot März wachsen schnell auffallende Blüte für Schmetterlinge und Falter nicht giftig (in der Regel) Zukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Ulmus laevis

Ulmus laevis können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 30-35 m, schnellwachsend erreichen.

Ulmus laevis wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 30-35 m, schnellwachsend erreichen.

Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus laevis ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus laevis mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab

Ulmus laevis blüht im märz.
General