Eine niederländische Sorte, die aus einer Kreuzung zwischen zwei Keimlingen entstanden ist, die U. glabra 'Exoniensis', U. hollandica 'Bea Schwarz' und die aus dem Himalaya stammende U. wallichiana in sich vereinten. Bildet einen gerade nach oben wachsenden Baum mit schräg herausragenden Seitenästen. In seiner Jugend säulenförmig schmal, wird er später jedoch breit-pyramidenförmig. Breite: 4 bis 5 m. Ein Baum mit einem kräftigen Wachstum, der eine sehr dichte Krone bildet, mit kurzen, eng beieinander stehenden Ästen. Das sehr kleine raue Blatt ist stumpf, dunkelgrün, mit dichten Blattnerven und hat einen doppelt gezähnten Blattrand. Beim Ausschlagen ist es bronzefarben. Es bleibt lange hängen, oft bis Ende November. Auffällig sind die hell rotbraunen Blattknospen. 'Lobel' ist recht resistent gegen die Ulmenkrankheit. Aufgrund der guten Seewindbeständigkeit sehr geeignet für eine Anpflanzung in Küstengebieten.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete, industriegebiete
Form
Hochstamm, mehrstämmige Baum
Ursprung
De Dorschkamp, Wageningen, Niederlande, 1973
Hochstammmehrstämmige Baumkalkreiche BodenTonbodenLehmbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigbreit pyramidal1e Größe, höher als 12 mdichte Kronegrüngrünwachsen gemitteltnicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Ulmus 'Lobel'
Ulmus 'Lobel' können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Ulmus 'Lobel' wachsen wachsen gemittelt und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 15 - 18 m erreichen.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus 'Lobel' ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus 'Lobel' mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab