Mittelgroßer bis großer Baum mit einer aufrechten, vasenförmigen Krone. Vor allem junge Bäume wachsen stark nach oben, und an günstigen Standorten kann der Baum schnell wachsen. Der Baum erreicht eine endgültige Höhe von 10 bis 15 m. Die einjährigen Zweige sind braungrün, die ältere Rinde ist braungrau und glatt. Die dunkelgrünen Blätter sind breit eiförmig bis breit verkehrt eiförmig. Die Blattränder sind auffällig grob gesägt. Im Herbst färben sich die Blätter gelb. LUTÈCE wurde in den Niederlanden von Hans Heybroek und Alterra entwickelt, aber nie auf den Markt gebracht. Im Rahmen französischer Tests zur Resistenz gegen Ulmensterben erzielte diese Sorte ein sehr gutes Ergebnis und wurde vom französischen Institut für Agronomieforschung (INRA) übernommen und auf den Markt gebracht. Der Baum hat außerdem eine gute Windbeständigkeit.
Leider ist dieses Produkt nicht verfügbar. Wenn Sie eine Alternative suchen, kontaktieren Sie uns, um weitere Möglichkeiten zu erfahren.
Widerstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6), sehr gut
Verwendung
alleen und breite straßen, küstengebiete, industriegebiete
Ursprung
Jean Pinon, INRA, Paris, Frankreich, 2002
Synonyme
Ulmus 'Lutèce'
kalkreiche BodenLehmbodenMoorbodenSandbodenverträgt bepflasterte StandorteWiderstandsfähigkeit gegen Frost (WH 1 bis 6)verträgt nassen Bodenverträgt kurzzeitige ÜberflutungWindbeständigvasenförmig1e Größe, höher als 12 mhalboffene Kronegrüngrünwachsen schnellalle Herbstfärbungennicht giftig (in der Regel)Zukunftsbaum
Häufig gestellte Fragen
Ulmus LUTECE ('Nanguen')
Ulmus LUTECE ('Nanguen') können je nach Sorte, Standort und Klimabedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m, schnellwachsend erreichen.
Ulmus LUTECE ('Nanguen') wachsen wachsen schnell und können bei optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 10-15 m, schnellwachsend erreichen.
Die Blätter der Ulmus LUTECE ('Nanguen') werden im Herbst gelb.
Die richtige Zeit zum Pflanzen von Ulmus LUTECE ('Nanguen') ist während der Vegetationsruhe. In Westeuropa können Ulmus LUTECE ('Nanguen') mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab