Am besten gedeiht ein Baum im Freiland, in einer Umgebung, in der der ökologische Kreislauf noch intakt ist. In urbanen Gebieten sind Bäume umgeben von Straßen, Bürgersteigen, Parkplätzen und anderen bebauten Bereichen. Das ist eine schwierige und konfliktreiche Kombination, denn zivile Technik und grüne Projekte verfolgen fast immer gegensätzliche Interessen. So hat beispielsweise ein Bürgersteig eine Bodenverdichtung von ungefähr 4 MPa. Bäume dagegen können nicht gut in Böden wurzeln, die eine Verdichtung von mehr als 2,5 MPa aufweisen. Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnis verwundert es nicht, dass der Zustand vieler Bäume in Bürgersteigen zu wünschen übrig lässt.
Probleme unter der Erde
Darüber hinaus ist unterirdischer Raum, oder besser gesagt der Mangel daran, ein häufig auftretendes Problem. Wurzeln müssen mit einem sich stetig ausdehnenden Netz an Leitungen, Abwasserkanälen und Kabeln konkurrieren und haben häufig viel zu wenig Platz, um sich langfristig gut entwickeln zu können. Auch um die Bodenorganismen ist es in städtischen Gebieten nicht immer gut bestellt, weil abgefallene Blätter aufgesammelt werden und so gleichzeitig die Nahrungsquelle der Bodenorganismen ausgelöscht und die Nahrungsketten durchbrochen werden. Auf ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Flächen sind die Bodenorganismen durch den intensiven Gebrauch von Kunstdünger häufig sogar vollständig verschwunden. Schließlich kommt noch hinzu, dass die Bodenstruktur während der Bau- und Konstruktionsarbeiten fast immer beeinträchtigt und verdichtet wird, sodass es zu einem problematischen Wasser- und Sauerstoffhaushalt kommt.
Verbesserung des Pflanzortes
In städtischen Gebieten sind die Bedingungen für Bäume daher durchweg ungünstig. Bei der Schaffung von Pflanzorten sind unbedingt Maßnahmen zur Verbesserung dieser Bedingungen zu treffen. Bodenbearbeitungen, d. h. das Umgraben von Boden zur Verbesserung der Struktur, sind in nahezu allen Situationen erforderlich. Die Bodenverbesserung durch Hinzufügen organischer Stoffe ist in vielen Fällen wünschenswert.
Lesen Sie mehr unter den Fotos