Manche Standorte erfordern auch im Winter ein grünes Element. Traditionell denkt man sofort an Koniferen, doch es gibt auch andere Möglichkeiten. Dazu gehören beispielsweise Stechpalme, Steineiche, Portugiesische Lorbeerkirsche oder verschiedene Rhododendren. Immergrüne Arten können sowohl in Privatgärten als auch im öffentlichen Raum das ganze Jahr über Struktur schaffen. Sie eignen sich, um unerwünschte Elemente zu verdecken oder um Privatsphäre zu schaffen. Manche immergrüne Arten werden als Baum und als Strauch gezüchtet. Je nach Standort und Effekt, der erzielt werden soll, kann zwischen verschiedenen Möglichkeiten gewählt werden.
Eine kleine Randnotiz: Einige beliebte immergrüne Arten wie Quercus ilex und Quercus suber kommen ursprünglich aus warmen mediterranen Klimazonen. Diese Herkunft kann Folgen für die Winterhärte in anderen Teilen Europas haben. Pflanzen Sie diese Arten vorzugsweise an einer geschützten Stelle, wo sie vor Kälte und austrocknendem Wind geschützt sind. Für diese Arten sind im Allgemeinen Patiogärten oder Indoor-Stellen eine gute Lösung. Für kältere Stellen gibt es ein riesiges Sortiment an immergrünen Koniferen.