Dachgärten sind beliebt. Insbesondere wenn es um Innenbebauung im städtischen Gebiet geht, fällt die Wahl häufig auf eine Kombination von Nutzungsfunktionen. Dächer von beispielsweise Büro- oder Schulgebäuden werden in parkähnliche Gärten mit Lunchterrassen für Arbeitnehmer oder Schüler verwandelt. Darüber hinaus gibt es immer mehr Dachterrassen auf Straßenniveau: Auf den ersten Blick scheinen sie ganz normale Gärten zu sein, da sich unter der Erde jedoch eine Tiefgarage oder U-Bahn-Station befindet, handelt es sich um Dachgartenkonstruktionen. Da der durchwurzelbare Platz begrenzt ist, stellen diese Konstruktionen hohe Anforderungen an die Bäume. Bäume der 2. oder 3. Größe, die keine allzu große Laubmasse haben und ein dichtes Wurzelsystem bilden, eignen sich am besten. Bäume der 1. Größe sind in manchen Situationen ebenfalls möglich, erfordern gegebenenfalls aber spezielle Vorkehrungen. Im Folgenden stellen wir einige Vorschläge für Bäume auf Dächern vor, außerdem ist die Geschichte von Dachgartenspezialisten zu lesen.