Küstengebiete besitzen ein besonderes Klima: Es fällt weniger Regen als im Binnenland, die Sonne scheint länger, und der Wind ist meist kräftiger, mit enormen Ausschlägen nach oben. Das Salz, das der Meereswind mit sich bringt, sorgt außerdem für ein schnelleres Austrocknen von Bäumen. Bäume an der Küste müssen daher in erster Linie windbeständig, trockentolerant und salzunempfindlich sein. Zusätzlich kommt erschwerend hinzu, dass der Boden häufig unfruchtbar und trocken ist. Bäume müssen tief wurzeln können, um sich fest zu verankern und das benötigte Wasser aus dem Boden holen zu können. Glücklicherweise gibt es Bäume, die hervorragend dazu in der Lage sind und gut an der Küste gedeihen. Aufgrund des Windes werden Bäume in Küstengebieten nicht so hoch wie im Binnenland, und auch die Krone kann abweichen. Dicht an der Küste, in offenen Dünengebieten, sind die Kronen durchweg nicht symmetrisch und macht sich die häufigste Windrichtung in der Kronenform bemerkbar.