Spoor Noord ist ein Viertel, das im wahrsten Sinne des Wortes aufblüht, eine grüne Lunge im Norden der Stadt. Die Artesis Plantijn Hochschule hatte hier einen neuen Campus errichtet. Mit seinen grünen Elementen wie ökologischen Dächern, einem Patio und einem Indoor-Garten knüpft der modern gestaltete Campus Spoor Noord perfekt an die neu geschaffene Oase in der Stadt an.

Die belgische Gesellschaft Stramien cvba entschied sich in ihrem Entwurf für mehrstämmige Cornus officinalis. H4A realisierte im Jahr 2015 den Patio-Dachgarten und übernahm die Anpflanzung der Cornus. Diese wurden in einem speziellen Systemaufbau für Parkdächer gepflanzt: Im Abstand von 15 cm von der Decklage, mit einem angepassten Substrat für die festen Pflanzen, verfügen die Cornus über 60 m³ Substrat im Unterbau. Die Pflanzenfächer besitzen eine Tröpfchenbewässerung und können je nach Sonneneinstrahlung und Schattenlage von Fach zu Fach einzeln reguliert werden. Das Bewässerungssystem besitzt einen Feuchtigkeitssensor, der ab einer bestimmten Feuchtigkeitskonzentration die Bewässerung ausschaltet, mit Ausnahme der Vernebler, die jeden Morgen alles kurz auffrischen.

Im ersten Wachstumsjahr hat H4A die Bewässerung (den Bewässerungsbedarf) alle zwei Wochen überprüft und den Computer anhand der visuellen Wahrnehmungen und der Werte des Feuchtigkeitssensors neu eingestellt. Die Wurzelballen der Cornus haben in der ersten Vegetationsperiode Injektionen erhalten und wurden anschließend mehrmals mit einer Lösung aus Humussäuren und Düngern angegossen. Schon in der zweiten Periode ist zu beobachten, dass die Cornus gut angewachsen sind und der Wurzelballen hinreichend entwickelt ist, um seinen Feuchtigkeitsbedarf selbstständig zu decken.
Bilder: H4A