Der Hauptbahnhof Rotterdam wird Tag für Tag von durchschnittlich 110.000 Reisenden frequentiert. Anfang dieses Jahrhunderts stellte sich heraus, dass das alte Bahnhofsgebäude nicht mehr für die Zukunft gerüstet ist und daher ein neues Bahnhofsgebäude errichtet werden muss. Das Projekt, eine Kooperation zwischen Benthem Crouwel Architekten, MVSA Meyer, Van Schooten Architecten, West 8 Urban Design und Landscape Architecture, nahm neun Jahre in Anspruch. Auch das Gelände rund um den Bahnhof wurde umgestaltet. Es sollte im wörtlichen und im übertragenen Sinne eine Verbindung zwischen dem neuen Bahnhof und dem kosmopolitischen modernen Rotterdam schaffen. Es wurde eine weiträumige Gestaltung mit einem großen Aufenthaltsbereich direkt vor dem Haupteingang gewählt. Von dort aus gibt es eine deutliche Hauptachse, die zum anderen Teil der Stadt führt. Die Bepflanzung, die ausschließlich aus Platanen besteht, weist dem Besucher dabei den Weg. Van den Berk lieferte für dieses enorme Projekt 77 säulenförmig wachsende Platanen (Platanus x hispanica „Tremonia“) mit einem Stammumfang von 40-45 cm an Stadskwekerij Rotterdam. Im März 2014 wurde der Bahnhof von König Willem Alexander offiziell wiedereröffnet. In der Folgezeit gewann er diverse Architekturpreise.