2011-2012 wurde der Hengelosestraatweg, eine Hauptverkehrsstraße, die Enschede und Hengelo verbindet, vollständig erneuert. Der Hauptfahrstreifen wurde in eine Busspur umgewandelt, und an beiden Seiten wurden Parallelfahrstreifen für den Durchgangsverkehr angelegt. Der Hengelosestraatweg war früher eine sogenannte „Napoleonsbaan“. Um diesen Charakter wiederzubeleben, wurden zwischen den Fahrbahnen sowie an beiden Seiten der Fahrbahnen Eichen in Doppelreihen gepflanzt. In sehr kurzem Pflanzabstand, wie es früher üblich war. Van den Berk lieferte 850 Quercus robur in den Größen 30-35-40 aus einem einheitlichen Los.