Der Bau des neues Nationalstadions Polens begann 2008 und war Ende 2011 abgeschlossen. Gerade noch rechtzeitig vor der Fußballeuropameisterschaft 2012. Im Frühjahr 2011 wurden die Bäume gepflanzt: 26 Scharlacheichen mit einem Stammumfang von 30-35 und 111 Kopfweiden in der Stammgröße 40-45. Kopfweiden sind charakteristisch für die holländische Landschaft, doch wenn man entlang des Weichseldeichs im Norden Warschaus fährt, begegnen einem auch hier kleine Gräben, die von Kopfweiden umgeben sind. Ein Erbe der Niederländer, die im 16. Jahrhundert nach Polen zogen und dort Polderdörfer errichteten. Davon ließ sich der Architekt des Projekts inspirieren. Das Stadion war Austragungsort von fünf Spielen der EM, deren Gastgeber in jenem Jahr Polen und die Ukraine waren. Trotz der vertrauten Kopfweiden lieferte die niederländische Mannschaft eine enttäuschende Leistung ab; sie kam nicht über die Vorrunde hinaus.