Wie viele andere Wachstumskerne auch stand Nieuwegein Ende der 90er Jahre vor der Aufgabe, das veraltete Einkaufszentrum in eine pulsierende Stadtmitte zu verwandeln. Das Bureau B+B arbeitete in Zusammenarbeit mit UNStudio und Michael van Gessel die Entwicklungsvision der Gemeinde aus. Die Struktur der 70er Jahre wurde grundlegend umstrukturiert. Herzstück des Gesamtkonzepts für den öffentlichen Raum: „Blooming City“.
Da das Einkaufszentrum größtenteils auf einem Parkdeck gelegen ist, konnten die grünen Elemente ausschließlich auf erhöhten Flächen angepflanzt werden. Die Wahl fiel auf eine Kombination von Arten, die in jeder Jahreszeit bunt sind. Auf dem Marktplatz, wo sich Gastronomiebetriebe, Cafés und Geschäfte angesiedelt haben, wurden diverse Magnolienarten als Hochstamm und als Strauch gepflanzt. Aufgrund des schwierigen Pflanzortes auf dem Parkdeck wurden diese zuvor in Airpot gesetzt. Dort konnten sie im Zuchtbetrieb noch ein Jahr lang durchwurzeln, bis sie die bestmöglichen, fein verzweigten Wurzelballen aufwiesen.
Der in unmittelbarer Nähe gelegene Stadsplein (Stadtplatz) ist ein repräsentativer Bereich, auf dem sich sowohl das Rathaus als auch der Theaterkomplex niedergelassen haben. Hier stehen die Bäume in großen Pflanzenkübeln mit festen bodendeckenden Pflanzen. Ausgewählt wurden Gleditsien triacanthos „Sunburst“, Parrotia persica, Liquidambar styraciflua „Worplesdon“ und Acer rubrum.
Auch der Stadtboulevard in der Nähe des Einkaufszentrums wurde in den Plan einbezogen. Er besteht aus einem Rad- und Fußgängerweg, der am Kanal Doorslag entlang verläuft. Der Kai wurde mit ansehnlichen Sitzplätzen unter Platanen (Platanus x hispanica „Tremonia“) ausgestattet.