Im Jahr 2016 begannen die Van den Berk Baumschulen mit dem Anbau von Bio-Bäumen. Es war kaum ein organisches Ausgangsmaterial auf dem Markt verfügbar, was jedoch kein Hindernis darstellen musste. Irgendwo muss der Kreislauf beginnen und das sieht auch die Gesetzgebung so vor. Nach einer Umstellungszeit von insgesamt drei Jahren, wovon ein Jahr ausschließlich der Umstellung des Bodens galt, begannen wir mit einer 1 Hektar kleinen Versuchsfläche. Daraufhin wurde in jedem Jahr eine neue Parzelle hinzugefügt. In den kommenden Jahren werden wir die Produktion von Biobäumen weiter steigern.
Die Ergebnisse sind gut: es sind gesunde und qualitativ hochwertige Bäume, die vergleichbaren Bäumen, die anderswo in der Baumschule gezogen werden, in nichts nachstehen. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass wir den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in unserem regulären Anbau in den letzten fünfzehn Jahren stark reduziert haben. Infolgedessen haben wir viel Wissen über alternative Anbaumethoden und -mittel aufgebaut. Die ökologische Kultivierung von Bäumen passt gut zu unserer Denkweise und unsere Erfahrungen sind positiv. Der Kultivierungsprozess ist jedoch arbeitsintensiver, was sich im Vergleich zum regulären Anbau auch in höheren Preisen der Bäume widerspiegelt
SKAL Biocontrole Ein Produkt ist ökologisch, wenn es gemäß den geltenden niederländischen und europäischen Vorschriften zertifiziert ist. Die Bezeichnung „Bio“ ist daher gesetzlich geschützt. Der Weg zum ökologischen Anbau beginnt mit einer Phase, in der der Boden umgestellt wird. Dies schließt das Risiko aus, dass Rückstände von früher verwendeten Pflanzenschutzmitteln in ökologischen Kulturen vorhanden sind. Sobald die Parzelle in Ordnung ist, kann der ökologische Anbau beginnen. Im Prinzip geht es darum, auf chemische Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger zu verzichten. Es gibt auch Vorschriften bezüglich der erforderlichen Werkzeuge und deren Reinigung. In den Niederlanden ist Skal Biocontrole die Organisation, die die ökologische Kette überwacht. Sie kontrolliert Parzellen und Produkte und ist für die Zertifizierung zuständig. Mehr über die Vorschriften und Gesetze finden Sie unter: www.skal.nl/en