Architekt Alfredo De Gregorio verliebte sich in ein prächtiges Schloss in Tongeren, das Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Als er es kaufte und renovierte, war es ihm ein Anliegen, die Atmosphäre aus der damaligen Zeit wiederherzustellen. Auch der umliegende Park wurde angepackt und verjüngt. Die belgische Gesellschaft Tuinen Daenen Bvba setzte die richtigen Akzente, und direkt rund um das Schloss wurde mehr Grün gepflanzt. So schmücken heute u.a. mehrstämmige Pterocatya fraxinifolia und eine besondere Eichenart, Quercus castaneifolia, die Vorderseite. An der Seite flankieren zwei Zelkova carpinifolia den Eingang, und vom Schloss aus ist eine neue verzweigte Rotbuche zu sehen.