Das Jahr 2000 war für Enschede ein Katastrophenjahr. Bei Explosionen in einer Feuerwerksfabrik kamen 23 Menschen ums Leben, fast 1000 wurden verletzt. Der Stadtteil Roombeek wurde sehr schwer getroffen, und zahlreiche Wohnungen wurden zerstört oder erheblich beschädigt. In den Folgejahren wurde der Stadtteil vollständig wiederaufgebaut. Der ursprüngliche Straßenplan blieb erhalten, doch für den Außenbereich gab es neue Pläne. In den Flächennutzungsplänen für die öffentlichen Flächen wurde für jeden Planbereich teilweise durch das Stadtplanungsamt der Gemeinde Enschede und teilweise durch Buro Sant en Co ein Detailentwurf auf Straßenebene erarbeitet. Van den Berk Baumschulen lieferte eine große Auswahl an Bäumen, die dem Stadtteil den gewünschten lebendigen und grünen Charakter verleihen sollten. Gut zehn Jahre später können wir feststellen, dass dieses Vorhaben gelungen ist. Roombeek hat sich zu einem zeitgenössischen Stadtteil mit einer großen Vielfalt an moderner Architektur und zahlreichen historischen Elementen entwickelt. Alles ist miteinander verbunden und umringt von Bäumen wie Betula pendula, Quercus robur, Liquidambar styraciflua Worplesdon, Rhus typhina, Fagus sylvatica, Cornus controversa, Quercus palustris, Liriodendron tulipifera. Der endgültigen Auswahl der Baumarten gingen zahlreiche Besuche in unserer Baumschule voraus, und die Gemeinde ließ sich von den riesigen Ausstellungsflächen bei Van den Berk inspirieren.