Der Austausch von Wissen spielt eine große Rolle, weil unser Lebensraum so komplex geworden ist. Das erfordert häufig Fachwissen aus verschiedenen Disziplinen, um ein gutes Endergebnis zu erzielen. Für jedes Grünflächenprojekt ist es wichtig, dass die richtigen Baumarten ausgewählt werden und dass die Voraussetzungen für ein optimales Wachstum dieser Bäume erfüllt werden. Nur so kann ein Baum zum Lebensraum beitragen und von einem erfolgreichen, zukunftssicheren Grünflächenprojekt gesprochen werden. Van den Berk Baumschulen teilt ihr Wissen mit allen, die sich für Bäume interessieren. Wir tun dies mit unserem umfangreichen Nachschlagewerk „Van den Berk über Bäume“, das auch in digitaler Form frei zugänglich ist. Wir bieten unseren Kunden auch maßgeschneiderte Beratung, vorzugsweise in einem frühen Stadium des Projekts, damit bereits in der Entwicklungsphase die richtigen Entscheidungen getroffen werden können. Darüber hinaus organisieren wir Fahrradtouren zu relevanten Themen für Fachleute aus der Branche. Außerdem bieten wir eine zweitägige Schulung zum „Umgang mit großen Bäumen“ und wir haben im Unternehmen einen Schulungsraum für Auszubildene im Bereich „Grün & Technik“ der Berufsschule Helicon eingerichtet.