Diese Platane wurde aus einem Samen aus dem Jahr 1995 selektiert. Herr H. van Rijsewijk selektierte 2002 eine Reihe von Bäumen aus diesem Los auf der Grundlage einer regelmäßigen, aufrechten Kronenform und fertigte daraus Stecklinge an. ‘Woodside Column’ kam als beste Platane der Selektion heraus und wurde 2014 registriert. Der Baum hat eine säulenförmige Krone und eine feine Verzweigung. Diese feine, regelmäßige Verzweigung erzeugt eine ziemlich dichte, regelmäßige Kronenstruktur. Aufgrund ihres kompakten Wuchses bleibt die ‘Woodside Column’ etwas kleiner als die gewöhnliche Platane. Die übrigen Merkmale entsprechen der Art.
Platanen sind gute Stadtbäume: Sie sind kräftig und vertragen Trockenheit gut. Die Bäume gedeihen auch gut an bepflasterten Standorten, doch die oberflächlichen Wurzeln können schließlich die Bepflasterung nach oben drücken. Durch entsprechende Maßnahmen am Pflanzort lässt sich dies jedoch verhindern. Platanen vertragen einen Rückschnitt und können sogar bis zum alten Holz zurückgeschnitten werden. Manchmal sieht man, dass Platanen, die für den Standort zu groß geworden sind, in Kandelaberform geschnitten werden. Dies führt in der Regel zu hervorragenden Ergebnissen. ‘Woodside Column’ hat eine gute Windbeständigkeit und ist aufgrund der einheitlichen säulenförmigen Kronenform ein guter Alleebaum, der sich auch bei anhaltender Trockenheit gut behaupten kann.
Höhe: 20-25 m.
Krone: säulenförmig
Rinde und Ästen: abschälende, grau-graugrün
Blatt: handlappig, grün, 12 - 25 cm
Blüten: kugelige Köpfchen, gelbgrün, Mai
Früchte: kugelig, stachelig, braun, meist 2 zusammen
Verwendung: Alleen und Straßen
Bodenart: alle, nicht zu kalkhaltigen Böden
Windwiderstand: mäßig bis gut
Winterhärte: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Synonym: Platanus x acerifolia ‘Woodside Column’