Header - treevolution - the swing
The Swing mobile

THE SWING®

THE SWING entstand aus dem Wunsch, eine Schirmform zu schaffen, ohne dabei durch einen Stamm in der Mitte der Terrasse eingeschränkt zu werden. Man experimentierte mit Variationen des bekannten Dachbaums und suchte nach einer Form, die sowohl praktisch als auch anmutig ist. In Zusammenarbeit mit einem Lieferanten wurde ein S-förmiger Stamm entwickelt. Aufgrund dieser S-Form kann der Dachbaum neben der Terrasse gepflanzt werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch besser für den Baum, denn Bäume werden vorzugsweise nicht in Bepflasterungen gepflanzt. Nach einigen Jahren der Erprobung wurde die Anbaumethode der S-Form perfektioniert und es wurden Patent- und Markenrechte angemeldet. 2012 wurden die SWING-Bäume auf der IPM in Essen mit dem „Colour Your Life Award“ ausgezeichnet.

Treevolution the swing - privetuin
Treevoluiton - the swing - vorm
Treevolution the swing
Photo: Kurt Meynen

Platanus, Carpinus en Parrotia

SWING-Bäume werden als Platanus x hispanica und Carpinus betulus gezogen, weil dies beides geschätzte Formbäume sind und sich in viele Entwürfe einfügen. Ab Herbst 2020 ist THE SWING auch in Parrotia persica erhältlich. Die Wirkung des S-förmigen Stammes verleiht jeder Terrasse oder jedem Garten einen verspielten und zugleich modernen Charakter. Wenn SWING-Bäume als Gruppe gepflanzt werden, entsteht eine besondere Wirkung. Gegenüberliegend gepflanzt, bilden die Bäume ein grünes Dach. Ein spezieller Wiederholungseffekt wird erzeugt, wenn sie in einer Reihe gepflanzt werden. Wenn die SWING-Bäume sowohl nebeneinander als auch gegenüberliegend gepflanzt werden, kann eine ganze Terrasse beschattet werden.