WOODSIDE FOREST wurde auf einen Wunsch des Landschaftsarchitekten Peter Lubbers hin geschaffen. Er war auf der Suche nach einem natürlicheren mehrstämmigen Erscheinungsbild, einer Art „Sofort-Wald“. Dieser Wunsch entspricht dem Trend zu einem natürlicheren Aussehen und einer einheimischen Bepflanzung, und wir begannen, damit zu experimentieren. Dabei galten Wälder aus in Westeuropa heimischen Arten als Inspirationsquelle für die Entwicklung. Um das gewünschte Bild zu erhalten, wurden mehrere junge Bäume zusammen gepflanzt. Die Wurzeln dieser Bäume bilden schließlich einen einzigen Wurzelballen und können, wie ein natürlicher Wald, gemeinsam gepflanzt werden. In den ersten Jahren wurden die Gruppen im Airpot gezogen, um einen perfekten, mehrjährigen Wurzelballen zu erhalten, der gut zu verpflanzen ist.
WOODSIDE FOREST ist als Monokultur erhältlich. Es werden noch weitere Experimente mit Mischwäldern aus Arten durchgeführt, die mehr oder weniger die gleichen Bodenanforderungen haben. Die folgenden Arten sind jetzt erhältlich:
Acer campestre TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)
Alnus glutinosa TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)
Betula pendula TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)
Carpinus betulus TREEVOLUTION ® (‘Woodiside Forest’)
Pinus sylvestris TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)
Quercus robur TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)
Sorbus aucuparia TREEVOLUTION ® (‘Woodside Forest’)