Die richtige Zeit zum Pflanzen eines Baums ist während der Vegetationsruhe. Im Fall von blattverlierenden Bäumen ist das ab dem Zeitpunkt, zu dem das Laub der Bäume abgefallen ist und die Bäume abgehärtet sind, bis zu dem Moment, in dem die Saftströme im Frühjahr wieder in Gang kommen. In Westeuropa können Bäume mit Wurzelballen in der Regel von Mitte November bis Ende April gepflanzt werden. Das hängt jedoch stark von den klimatischen Bedingungen und der Baumart ab. Die Temperatur im Herbst und im Frühjahr spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, allerdings verlieren nicht alle Bäume Ihre Blätter zum gleichen Zeitpunkt. Gleiches gilt für den Zeitpunkt, zu dem sich das Laub entwickelt. Für immergrüne Bäume und Nadelbäume ist die Pflanzsaison für gewöhnlich etwas länger als für blattverlierende Bäume. Container gewachsene Bäume können das ganze Jahr gepflanzt werden. Dies sind im Allgemeinen kleinere Größen.

Der Herbst ist ideal
Das Anwurzeln bzw. die Entwicklung neuer Haarwurzeln hängt von verschiedenen Faktoren wie etwa dem Feuchtigkeitsgehalt im Boden und der Bodentemperatur ab. Im Herbst sind diese Faktoren im Allgemeinen günstig. Die Temperatur des Bodens ist dann noch so hoch, dass die Bäume nach der Verpflanzung und vor dem Winterbeginn noch neue Haarwurzeln entwickeln können. Durch die Zunahme der Haarwurzeln wird die Aufnahme von Wasser im darauffolgenden Frühjahr einfacher. Die Bäume verkraften die Verpflanzung besser und nehmen das Wachstum schneller wieder auf. Das Pflanzen im Herbst ist für die Bäume meistens die Ideallösung, in der Praxis jedoch nicht immer umsetzbar.

Downloaden Sie hier die Pflanzungsanweisungen

Klicken Sie hier für die Umfangreiche Beratung zum Pflanzen für Profis